Holzmarkt und - Preis (aktualisiert am 04.06.2024)

Die Sägewerke sind gut versorgt bei mäßiger Absatzlage. Der Schadholzanteil (Käferholz, etc.) steigt langsam an.

Für starkes Langholz besteht eine auftragsbedingte Sondernachfrage.

    Bemerkungen:
Nachfrage: Kurzholz: 0
Langholz: -
starkes Langholz +

Kontingentierte Abnahme
Die Lager der Sägewerke sind voll
Starkes Langholz (4+) wird gut nachgefragt

reis: Kurzholz: 0
Langholz: 0
starkes Langholz +
unter Druck
stark qualitätsabhängig
auftragsbedingte Sondernachfrage
Abwicklung: Kurz-/Langholz: 0/0

Die Abfuhrlage entspannt sich

Legende: -- sehr schlecht, - schlecht, o mittel, + gut, ++ sehr gut

Aktueller Preisrahmen für Nadelholz (Fichte) bis 15.September 2024 zzgl. der gesetzl. MwSt., abzgl. 2% Skonto.

Standardsortimente:

  • Kurzholz frisch: Güte B 2b-4b (teilw 5): +/- 80 €/Fm
    (für aussortierte Sortimente ist ein Zuschlag möglich)
  • Langholz frisch: auf Anfrage

Bei Mengen unter 15 Fm ist oft keine Werksvermessung möglich, hier bitte möglichst eine Waldliste in Rinde gemessen erstellen oder auf 15 Fm “auffüllen“!

Die Nachfrage nach Waldhackschnitzeln ist limitiert.

Aktuelle Aushaltung Standardsortimente:

- Kurzholz: 5,10/4,10m Güte BCD, Stärkeklasse 1a-5
- Langholz: 18-20m + 50cm, Übermaß, Güte B, Stärkeklasse 2b-6

Tagesaktuelle Holzpreise erhalten sie an unserer Geschäftsstelle

Brennholz Verkaufsempfehlung:

• Fichte, Erle 1m ungespalten 40 €/Fm
• Fichte, Erle 1m gespalten 90 €/Ster
• Fichte, Erle 0,33 m ofenfertig 115 €/Ster
• Buche Industrieholz 4 m 80 €/Fm
• Buche 1 m gespalten 110 €/Ster
• Buche 0,33 m ofenfertig 150 €/Ster

zzgl. Anlieferung nach Vereinbarung

Wertholz/Schreinerholz:

Bitte nehmen sie hierzu individuell mit der Geschäftsstelle Kontakt auf.

Geigenholz

Die Bereitstellungsfrist für Tonholzstämme am Sägewerk Singer entfällt.

Hackholzlagerplatz-Kieswerk Trauchau

Hackholz kann nach Absprache angeliefert werden.
Größere Posten (>100 Rm) werden auch weiterhin frei Waldstraße angekauft.

Abwicklungsdauer (derzeit: normal)

Die Abwicklungsdauer im Jahresverlauf ist von vielen Faktoren abhängig. So beeinflussen die Menge des Holzanfalls, Absatzmöglichkeiten der Sägewerke, Anfahrbarkeit der Polter, Witterung im Allgemeinen, Liquidität der Kunden, Konjunktur und viele weitere Faktoren die Gesamtheit des Holzflusses. Grundsätzlich wird Holz, das von April bis Oktober bereitgestellt wird, innerhalb von 4-6 Wochen komplett abgewickelt, sofern es sich nicht um Kleinstmengen handelt. Im Winterhalbjahr sind 8-10 Wochen die Regel und damit ganz normal. Hier müssen teilweise Schwerpunkte gesetzt werden, was im Einzelfall auch einmal mehr Wartezeit bedeutet. Ein optimaler Holzverkauf berücksichtigt immer Kriterien wie: Preis, Sortierung und Zahlungsdauer. Nach diesen Kriterien und auch in dieser Abfolge sehen wir den bestmöglichen Verkauf für unsere Mitglieder. Sollten im Einzelfall eine andere Gewichtung gewünscht sein - zögern Sie nicht uns dies mitzuteilen!

Borkenkäfer

Der Käfer war in den letzten Jahren in Mitteleuropa sehr aktiv.
Sturmwürfe, Schneebruch oder Blitzeinschlag begünstigten den Befall, deshalb müssen die betroffenen Bäume unverzüglich aufgearbeitet und aus dem Wald entfernt werden. Der Abstand zum Wald sollte von März-Oktober mindestens 500 Meter betragen. Nur so kann ein Befall des stehenden Bestandes verhindert werden. Es gibt derzeit Fördermöglichkeiten für waldschutzwirksame Aufarbeitung oder Verbringung aus dem Wald!

Wer Käferbefall feststellt hat folgende Pflichten:

  • Baume sofort fällen, aufarbeiten und auf einem Lagerplatz außerhalb des Waldes gantern, wo dies möglich ist

Grundsätzlich gilt:

  • nicht nur die befallenen Bäume im Bestand entfernen sondern unbedingt auch die ringförmig angrenzenden Stämme, um bereits ausgeflogene Käfer mit abzuschöpfen und den Weiterbefall aufzuhalten.
  • Bitte melden Sie uns unverzüglich, wenn bei Ihnen Käferholz anfällt. Bei der derzeitigen Holzmarktlage ist es sinnvoll, Kleinmengen von Käferholz mit Frischholz aufzustocken, um eine komplette LKW-Ladung zu bekommen (ca. 28 fm). Auf diese Weise wird die Abfuhr beschleunigt.
  • Selbstverständlich organisieren wir auch gerne Unternehmer für Sie, die Ihr Käferholz optimal aufarbeiten.
  • Frischer Käferbefall eines Frischholzganters an der Waldstraße stellt ersteinmal keine Gefahr dar und dient als Fangganter. Eine Abfuhr innerhalb von 6 Wochen nach dem Erstbefall muss allerdings von uns sichergestellt werden. Eine Schutzspritzung ist hier meist nicht notwendig.

Laufend aktuelle Informationen zur Borkenkäfersituation finden Sie auch im Internet unter www.borkenkaefer.org

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung